Schild mit der Frage "Fake or real"?

Wahrheit oder nur erfunden?

Du nutzt das Internet zur Informationssuche? Du entwickelst aus den Online-Inhalten deine eigenen Texte oder Referate? Wie findet man heraus, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist oder nicht? Lies nach.

Quellenkritik

Das Internet ist nicht nur eine unerschöpfliche Quelle für relevante und richtige Informationen, sondern auch eine Sammlung von vielen Halbwahrheiten und Unwahrheiten. Diese zu erkennen, ist nicht immer ganz einfach, vor allem wenn man sich neu in ein Thema einarbeitet.

Tipp

Hilfreiche Fragen

Folgende Fragen sollen dir helfen, wahr und falsch trennen zu können:

­

  • Wer ist für die Website verantwortlich? (Impressum/Kontakt-Infos ansehen)
  • Mit welchen weiteren Websites ist sie verlinkt? Welcher Art sind diese Websites?
  • Handelt es sich um Werbung, wissenschaftliche Texte oder um persönliche Meinungen?
    • Gibt es Angaben, woher die Informationen stammen?
    • Wann wurde die Seite das letzte Mal aktualisiert?
    • Welche Logos oder Erkennungszeichen werden auf der Website verwendet?
    • Und vor allem: Wer sind diei AutorInnen und was bezwecken sie mit ihrem Angebot?
  • Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten zu einem Thema immer mehrere Quellen herangezogen werden ? sowohl online als auch offline.

Hoaxes

Manche Hoaxes (Falschmeldungen) sind leicht zu erkennen, andere allerdings nicht. Hoaxes können in verschiedenster Art und Weise auftauchen. In Mails, auf Webseiten, Kettenbriefen etc. Viele Infos dazu findest du bei der TU Berlin, die eine Art Hoax-Info-Service anbieten.

Es gibt mittlerweile auch eigene Webseiten, die lustige Falschmeldungen verbreiben, wie z. B. die Tagespresse. Auch hier tappen immer wieder Personen in die Falle und halten die Meldungen für wahr.

 

Möchtest du (fremde) Inhalte verwenden, musst du folgendes beachten:

Jeder Text, jedes Bild, jedes Video wurde von jemandem ursprünglich geschaffen, einem/r "Urheber/in". Das kann z. B. eine Person sein, die ein Buch schreibt, ein Bild malt, einen Song textet, ein Foto aufnimmt oder eine Datenbank erstellt. Der/die Urheber/in genießt für sein/ihr Werk ?einen rechtlichen Schutz, der im Urheberrechtsgesetz festgehalten ist.

Möchtest du z. B. Musik, Fotos, Texte oder Filme, die du nicht selbst erstellt hast, veröffentlichen, musst du den Urheber oder die Urheberin um Erlaubnis fragen. Veröffentlichst du im Internet fremde Inhalte ohne Zustimmung des Urhebers/der Urheberin, kann das im Falle einer Klage bis zu einigen tausend Euro Strafe kosten. Gerade bei Fotos wird häufig eine Abmahnung mit der Aufforderung zur Zahlung versendet.

Du darfst einen Ausschnitt (?Zitat?) aus einem fremden Werk in dein eigenes übernehmen, wenn du deutlich machst, dass z. B. eine Textpassage nicht von dir stammt und du die Quelle nennst. Entscheidend ist, dass du alle verfügbaren Daten angibst, damit der/die Leser/in das Original finden kann:

Tipp

Folgende Infos musst du unbedingt anführen

 

1. Name des Autors/der Autorin bzw. der Institution
2. Erscheinungsjahr
3. Titel
4. Seitenangaben
5. Angaben zur Quelle (z.B. Buch oder Internet)

Wenn die Quelle das Internet ist, musst du zusätzlich anführen:
1. Vollständige Internetadresse (URL)
2. Datum des letzten Aufrufs in Klammern

Beispiel:
Muster, Max (2016): So zitiert man richtig. in: Magazin für Wissenschaft, Nr. 03/08, S. 12-17.

Online im Internet: http://www.musteradresse.com/magazin/so-zitiert-man-richtig [Letzter Aufruf: 01.01.2016].

Das gilt übrigens nicht nur für geschriebene Texte, sondern auch für Fotos, Grafiken, Videos, Audiobeiträge etc.! Und es gilt nicht nur bei einer Hausaufgabe oder Schularbeit, sondern auch bei Beiträgen in Foren, Blogs, Communitys und Wikis.

Spezialfall Schule: Für den Unterricht darfst du alle Werke verwenden, auch ohne nach der Zustimmung des Urhebers zu fragen. Allerdings nur dann, wenn du die Information ausschließlich innerhalb deiner Klasse verwendest. Z. B. du hältst ein Referat. Dann darfst du für deine Powerpoint Präsentation alle Bilder verwenden, die du im Internet findest (Quelle muss auch hier angegeben werden!). Du darfst die Präsentation auch in deiner Klasse zeigen. Allerdings dürfte sie nicht auf die Schulwebseite gestellt werden. Denn diese ist nicht nur für deine Klasse sichtbar, sondern öffentlich.

 

LehrerInnen

Auch LehrerInnen müssen sich an das Urheberrecht halten. Achte einmal bei deinen LehrerInnen darauf, ob sie auf ihren Unterlagen jeweils die Quelle angegeben haben. Wenn nicht, kannst du es vielleicht nützen, um darüber im Unterricht zu diskutieren.
 

  • Suche im Internet
    Um überhaupt an Informationen zu kommen, braucht es zuerst die Suche im Netz. Tipps und Infos findest du in unserem Artikel dazu.

Folge uns

Aktuelle Tipps & Infos von uns findest du auch auf unseren Social Media Kanälen: