Icon von WhatsApp.

Wissens­wertes über WhatsApp

Tipps und Infos zu den wichtigsten Einstellungen in WhatsApp findest du hier.

Was ist WhatsApp?

WhatsApp ist ein klassischer Messenger Dienst. Also eine Anwendung, mit der man als Handy-Nutzer quasi kostenlos Informationen verschicken kann. Kostenlos deshalb, weil die Nachrichten nicht über das Mobilfunknetz, sondern über das Internet verschickt werden. Hast du eine Internet-Flatrate, fällt die Datenübertragung kaum ins Gewicht, und man kann von kostenlos sprechen.

Über WhatsApp können neben Textnachrichten, ebenso u.a. Fotos, Videos und Audiodateien verschickt werden. Und das nicht nur an einzelne Personen, sondern, dank Möglichkeit zum Gruppenchat, auch an bis zu 256 Personen gleichzeitig. So können Informationen, aber auch Fotos, kostengünstig, einfach und schnell ausgetauscht werden.

Tipp

Gruppenchat

Viele vergessen, wie viele im Gruppenchat mitlesen können, besonders wenn sich eine Person nicht selbst zu Wort meldet. Bevor du also Nachrichten oder Fotos versendest, kontrolliere lieber noch einmal, wer aller der Gruppe angehört.

 

Was kostet WhatsApp tatsächlich?

WhatsApp-Nutzung
Der Download von WhatsApp ist gratis. Es gibt auch keine jährliche Gebühr!

Nachrichten-Verschicken
Das Versenden von Nachrichten ist quasi kostenlos. Denn hat man eine Flatrate, ist die Gebühr so gering, dass sie als quasi "kostenlos" bezeichnet werden kann. Innerhalb einer W-LAN-Verbindung ist das Versenden generell gratis.

Telefonieren
WhatsApp bietet auch eine Anruf-Möglichkeit. Wenn du diese nützt, verwendest du die "ganz normale Anruffunktion" deines Netzanbieters. Es ist also so, als würdest du jemanden ganz normal von deinem Handy anrufen. Du kannst somit keine Kosten sparen!


Einladen von FreundInnen zu WhatsApp
Die Einladung von Freunden erfolgt über eine "normale" SMS. Kosten, je nach deinem Tarif, werden fällig.

Tipp

Achtung Internetkosten

Ohne Internet-Flatrate sollte man immer wieder überprüfen, wie viel Datenvolumen man schon verbraucht hat, sonst kann es auch durch WhatsApp zu unangenehmen Kostenüberraschungen kommen.

Bedenke vor allem wenn du im Ausland bist, dass du WhatsApp nur dann "kostenlos" nutzen kannst, wenn du über eine W-Lan Verbindung mit dem Internet verbunden bist. Denn die Internet-Flatrate gilt nur innerhalb von Österreich bzw. in allen EU Mitgliedsländern, inklusive Liechtenstein, Schweiz und Norwegen - wenn Roaming bei deinem Tarif inkludiert ist. Außerhalb Österreichs bzw. der EU können hohe Kosten anfallen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, deaktiviere bei deinem Handy das Daten-Roaming!

Sind deine Nachrichten bei WhatsApp sicher?

Viele haben sich bei uns gemeldet, weil ihre Fotos aus WhatsApp plötzlich über die Google Suche auffindbar waren. Immer wieder wurde WhatsApp für die schlechte Datensicherheit kritisiert.

Grundsätzlich musst du mit der Installation von WhatsApp der App dein gesamtes Handy-Adressbuch freigeben. Somit darf WhatsApp auf deine gespeicherten Informationen im Telefonbuch zugreifen. Nicht selten gelangen diese Informationen dann auch an sogenannte Drittfirmen, die dir dann z.B. Werbe-SMS zuschicken können.

Die über den Messenger versendeten Nachrichten sind mittlerweile End-to-End verschlüsselt, was auch in den Nutzungsbedingungen festgehalten ist. Das bedeutet mehr Sicherheit für deine Daten, denn deine Informationen sind jetzt auf dem ganzen Weg vom Sender zum Empfänger verschlüsselt. Schickst du z. B. ein Foto, dann wird dieses vereinfacht ausgedrückt, nicht als Foto geschickt, sondern sobald es übertragen wird, in einen Code umgerechnet und als dieser Code verschickt. Erst am Handy des Empfängers wird der Code wieder zum Foto. Somit können die Daten in öffenlichen W-Lan Netzwerken nicht mehr so leicht ausspioniert werden. Auch bei WhatsApp am Server sind die Daten damit als Code gespeichert und können von der Firma daher, nicht einfach ausgelesen werden. Auch das ist direkt so in den Nutzungsbedingungen angeführt. Laut WhatsApp werden die Nachrichten auch nicht bei WhatsApp gespeichert. Deshalb unbedingt regelmäßig deine App updaten, denn nur so hast du immer die neueste Version!

 

Tipp

Vorsicht macht Sinn!

Das Verschicken von Daten via WhatsApp scheint privat zu sein. Allerdings ist das Risiko, dass z. B. deine mit WhatsApp versendeten Fotos auch woanders landen, durchaus nicht klein. Jeder und Jede kann ja nach wie vor Screenshots machen oder deine Informationen weiterleiten. Deshalb teile ausschließlich Texte, Fotos und auch Videos über WhatsApp, die prinzipiell wirklich jeder sehen darf.

Überlege für dich, was für dich selbst so privat ist, dass du es möglichst geschützt senden möchtest!
 

Datenaustausch mit Facebook

In den neuen Nutzungsbedingungen ist jetzt auch klar festgehalten, dass WhatsApp Daten mit Facebook austauscht. Nützt man also sowohl WhatsApp als auch Facebook, dann wird z. B. die Telefonnummer an Facebook weitergegeben. Das kann auch nicht durch eine Einstellung verhindert werden.

Einiges kann man aber doch selbst bestimmen. Selbst einstellen kann man, ob die eigenen Daten aus WhatsApp dazu verwendet werden dürfen, um Werbungen und Freundschaftsvorschläge in Facebook auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Bedeutet, dass Daten aus WhatsApp dann aber auch an Facebook weitergegeben werden dürfen.

Möchtest du das nicht, dann kannst du das einfach einstellen:
Den neuen Nutzungsbedingungen musst du zustimmen, um WhatsApp weiter nützen zu können. Du kannst aber der Verwendung deiner Daten für personalisierte Werbung widersprechen. Es gibt 2 mögliche Zeitpunkte dazu. Entweder bevor du den neuen Nutzungsbedingungen zustimmst oder direkt in Einstellungen - Account, wenn du den neuen Bedingungen schon zugestimmt hast. Nach einer Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen, hast du 30 Tage Zeit, die Verwendung deiner Daten zu widerrufen.
Im Wortlaut steht: „Meine WhatsApp-Account-Informationen mit Facebook teilen, um meine Erlebnisse mit Werbung und Produkten auf Facebook zu verbessern. Unabhängig von dieser Einstellung werden Ihre Chats und Telefonnummer nicht auf Facebook geteilt.“ Dem kannst du zustimmen oder es eben ablehnen.

 

Tipp

Alternative Messenger zu WhatsApp

Threema, Signal und TextSecure verschlüsseln ebenso die gesamte Kommunikation. Threema speichert die von dir geschickten Daten nicht.
myENIGMA Nachrichten und Multimediadateien können verschlüsselt versendet werden, es gibt auch die Möglichkeit zu Gruppenchats.

 

Mobbing via WhatsApp

Auch über WhatsApp kommt es immer wieder zu Mobbing, indem z. B. Hass-Gruppen gegen eine Person gebildet, Nachrichten über den Account einer Person verschickt oder auch bloßstellende Fotos einer Person versendet werden. Mobbing und auch Cyber-Mobbing sind keine Kavaliersdelikte. (Cyber-)Mobbing kann durchaus folgenschwere Konsequenzen haben. Überlege, bevor du Fiesheiten über andere verbreitest, wie es sich für dich anfühlen würde, wenn jemand das mit dir machen würde! Sei stark und mach nicht mit!

 

Tipp

Einstellungen bei WhatsApp

Es gibt leider keine klassischen Privatsphäre Einstellungen, trotzdem gibt es Einiges, das sich einzustellen lohnt:

In den Chat-Einstellungen kannst du Schriftgröße und Chat-Hintergrundbild einstellen. Zusätzlich kannst du aber auch festlegen, ob mit WhatsApp empfangene Fotos in deinen Aufnahmen auf deinem Handy automatisch gespeichert werden sollen. Davon würden wir dir abraten, da du somit WhatsApp auch den Zugriff auf deine privaten Fotos ermöglichst.

Viele wollen wissen, wie man verbergen kann, wann man zum letzten Mal in WhatsApp online war. Unter "Account" - "Datenschutz" - "zuletzt online" kannst du einstellen, wer sehen kann, dass du zuletzt online warst. Du kannst zwischen "Jeder", "Meine Kontakte" und "Niemand" wählen. Funktioniert unserer Erfahrung nach allerdings nicht immer.

Achtung: Wenn du deinen Online-Zeitstempel nicht teilst, kannst du ihn auch nicht von anderen Personen sehen.

Tipp

Kontakte blockieren

Gerade wenn einen jemand belästigt, macht es Sinn, den Kontakt zu blockieren. Oder aber auch, wenn du z. B. nicht mehr möchtest, dass dein/e Ex dir Nachrichten schicken können.

Sobald du eine Person blockierst, kann sie keine Änderungen deines Profilbildes sehen und erfährt nicht, wann du zuletzt online warst bzw. ob du zur Zeit online bist.

Deine Statusmeldungen sind allerdings nach wie vor für blockierte Personen sichtbar. Löscht du allerdings die Telefonnummer der Person von deinem Handy, kann sie auch deine Statusmeldungen nicht mehr sehen!

Wie du Kontakte blockieren kannst, siehst du hier in einer einfachen Schritt für Schritt Anleitung erklärt:

  • Privatsphäreleitfaden WhatsApp
    ALLE Einstellungen SUPEREINFACH in einer Schritt für Schritt AnleitungIm Leitfaden von Saferinternet.at findest du eine Schritt für Schritt Anleitung mit Screenshots sowohl für iOS, als auch für Android! Sehr einfach und verständlich erklärt! Hier kannst du auch nachlesen, was du tun musst, wenn sich deine Handynummer ändert, du aber weiterhin deinen WhatsApp Account nutzen möchtest!

 

Folge uns

Aktuelle Tipps & Infos von uns findest du auch auf unseren Social Media Kanälen: