Fragen und Antworten
Welche Inhalte kannst du bei uns melden?
Du kannst öffentliche rechtswidrige Inhalte bei uns melden. Auch wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob der Inhalt rechtswidrig ist, kannst du uns eine Meldung schicken.
- Öffentliche Inhalte: Dazu gehören rechtswidrige Beiträge, Kommentare, Bilder, Videos, Reels oder Stories, die du auf Plattformen wie Instagram TikTok oder Facebook siehst und die gegen Gesetze verstoßen. Öffentlich bedeutet, dass es für alle sichtbar ist.
Einige Beispiele von rechtswidrigen Inhalten sind:
- Öffentliche Beleidigungen
- Cyber-Mobbing
- Das Veröffentlichen von Nacktbildern, Nacktvideos oder Bildern/Videos in Unterwäsche ohne Einverständnis der abgebildeten Person
- Öffentliche Drohungen
- Verherrlichung von Gewalt
- Inhalte, die Suizid, selbstverletzendes Verhalten oder Essstörungen fördern
- Beleidigung oder Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung, Geschlecht, nationaler oder ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Rasse, Sprache, Staatsangehörigkeit, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung, Alter oder Religion
- Unerwünschte Veröffentlichung privater personenbezogener Daten wie z. B. Wohnadresse, Telefonnummer, Kreditkartennummer, Sozialversicherungsnummer etc.
- Veröffentlichung sexualbezogener bildlicher Darstellungen von unter 18-Jährigen
- Verbreitung nationalsozialistischer Inhalte
- Beiträge, in denen Tiere gequält werden
- Gefährliche Online-Challenges
- Inhalte, die zu Straftaten aufrufen oder Straftaten gutheißen
- Inhalte die zu Terrorismus aufrufen
Was kannst du nicht bei uns melden?
Rechtswidrige Inhalte des Onlinehandels, des Urheberrechts oder Wettbewerbsverstöße. Für derartige rechtswidrige Inhalte wende dich bitte an die vertrauenswürdigen Hinweisgeber, die auf diese Inhalte spezialisiert sind.
Was passiert nach deiner Meldung?
-
Prüfung deiner Meldung:
Wir schauen uns den gemeldeten Beitrag genau an und prüfen, ob es sich um einen rechtswidrigen Inhalt handeln könnte.
-
Weiterleitung an die Online-Plattform:
Inhalte, die rechtswidrig sind, leiten wir anonym an die jeweilige Online-Plattform weiter. Die Plattform entscheidet dann, ob der Beitrag gelöscht wird.
-
Rückmeldung an dich:
Über die E-Mail Adresse, die du im Formular angegeben hast, halten wir dich auf dem Laufenden:
-
Unsere Einschätzung: Wir informieren dich, ob der Beitrag nach unserer Prüfung rechtswidrig ist und an die Plattform weitergeleitet wurde.
-
Ergebnis: Du erfährst, ob die Plattform den gemeldeten Beitrag letztendlich entfernt hat.
Wichtig: Deine E-Mail-Adresse bleibt bei uns und wird nicht an die Plattform weitergegeben
-
Hier kannst du uns rechtswidrige Online-Inhalte melden
Falls du Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du dich jederzeit an unser Beratungsangebot wenden.