Warum Peerberater:in werden?
Werde Teil des Teams, weil:
-
Erfahrungen sammeln: Du bekommst Einblicke in die Arbeit von Rat auf Draht und in die Tätigkeit eines:einer psychosozialen Berateri:n.
-
Beratungsskills: Erfahre, wie du Jugendliche in herausfordernden Situationen beraten und unterstützen kannst. Diese Fähigkeiten stärken nicht nur dein persönliches Wachstum, sondern eröffnen dir auch neue berufliche Perspektiven.
- Selbsterfahrung: Entdecke mehr über dich selbst, z. B.:
- Wie kommuniziere ich eigentlich?
- Welche Themen beschäftigen mich mehr, welche weniger?
- Was kann ich selbst mitbringen und wo möchte ich noch wachsen?
Wie viele Personen sind im Team?
Das Peer2Peer Team besteht aktuell aus neun Jugendlichen und drei erwachsenen Berater:innen von Rat auf Draht, die dich als Peerberater:innen ausbilden und unterstützen.
Ausbildung der Peers
Damit du auch sicher und kompetent beraten kannst, wirst du von Berater:innen aus dem Rat auf Draht Team ausgebildet.
Ablauf der Ausbildung:
Vor deinem ersten Chat, gibt es sechs Workshops und eine Selbststudiumsphase via Online-Lerntool, die dich auf die Beratung vorbereiten. Dort lernst du in der Gruppe alles, was du für die Beratung brauchst.
Danach gibt es immer vor den Themenchats eigene Workshops, die euch genau auf das Thema vorbereiten.
Dein erstes Jahr als Peerberater:in
Du bist nie alleine!
Während der Schulungsphase, der Chats und auch danach wirst du immer von unseren Berater:innen aus dem Stammteam unterstützt und begleitet.
Denn es ist uns sehr wichtig, dass es dir als Berater:in auch gut geht und du Freude an der Tätigkeit hast.
Zusätzlich ermöglichen wir Begleitung durch Supervision und regelmäßigen Austausch in Teamsitzungen.
Bring dich ein, so wie du bist – wir freuen uns auf dich!
Als Peer bei uns bist du nicht nur Teil der Beratung, du gestaltest das Projekt auch aktiv mit!
Von der Auswahl spannender Themenschwerpunkte für die Chats bis zur Entwicklung kreativer Workshop-Ideen: Deine Perspektive zählt. Du kannst dich in die Öffentlichkeitsarbeit einbringen, z. B. bei der Erstellung von Infovideos, der Gestaltung von Social-Media-Content oder der Organisation von Events.
Gemeinsam entwickeln wir Inhalte, die für Jugendliche wirklich relevant sind und du hast die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. So kannst du nicht nur anderen helfen, sondern selbst auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die dich persönlich und beruflich weiterbringen.
- Interessiert? Wenn du zwischen 16 und 23 Jahren alt bist, sende deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf) an peer2peer@rataufdraht.at und werde Teil unseres Teams!
Das sagen unsere Peerberater:innen
Ich bin so froh, bei diesem Projekt dabei zu sein. Es ist einfach total spannend und bereichernd und ich finde, wir haben in den Workshops einen Safe Space geschaffen, in dem sich jede*r wohlfühlen konnte und das ist nicht selbstverständlich.