Eifersucht in Freundschaften
Eifersüchtig auf eine*n Freund*in? Lies nach, was du tun kannst, wenn Eifersucht in der Freundschaft ein Problem ist.
Warum ist man eifersüchtig auf den oder die Freund:in?
Die Gründe, weshalb es in Freundschaften zu Eifersucht kommen kann, sind vielfältig. Am häufigsten ist die Freundschaft zu anderen der Grund, die eine:n eifersüchtig werden lassen. Aber auch neue Bekanntschaften, Liebesbeziehungen oder auch materielle Dinge können Anlass für Eifersuchtsgefühle sein.
Eifersucht auf andere Freundschaften
Gerade in sehr engen Freundschaften kann es passieren, dass es zu Konflikten kommt, wenn der oder die Freund:in sich immer öfters mit anderen Freund:innen trifft. Man fühlt sich dann schnell mal allein gelassen, vernachlässigt und hat vielleicht sogar Angst, jemand anders könnte einem den oder die Freund:in "wegnehmen".
Was hilft bei Eifersucht auf andere Freund:innen?
- Freund:innen kann man nicht besitzen: Manchmal kann es helfen, sich bewusst zu machen, dass der oder die Freund:in einem oder einer nicht „gehört“. Jede:r darf natürlich selbst entscheiden, mit wem er oder sie aller Kontakt haben möchte. Vielleicht hilft dir der Gedanke, dass man Freund:innen nicht besitzen kann und Freundschaft ein Geschenk ist.
- Veränderungen ansprechen: Du könntest auch versuchen deine:n Freund:in auf die Veränderungen, die dir aufgefallen sind anzusprechen. Z. B.: „Mir ist aufgefallen, dass wir uns viel weniger zu zweit sehen. Ich vermisse die Zeit mit dir. Wie geht´s dir damit?“
- Freundschaft attraktiver machen: Manchmal kann es auch sein, dass der oder die Freund:in mehr Kontakt zu anderen Personen aufnimmt, weil diese auch interessante Eigenschaften und Interessen haben. Auch in eurer bestehenden Freundschaft gibt es vielleicht Möglichkeiten gemeinsam neue Interessen zu pflegen. Vielleicht magst du deinem oder deinem Freund:in neue Aktivitäten vorschlagen oder über neue Themen mit ihr oder ihm plaudern. Du könntest auch versuchen eure Freundschaft zu stärken, indem du ihn oder sie an eure schönen gemeinsamen Momente erinnerst. Mehr dazu findest du in unseren Tipps zum Stärken der Freundschaft.
- Sich weniger abhängig machen: Genauso, wie dein:e Freund:in hast auch du die Möglichkeit mehr Kontakte zu anderen Personen aufzubauen. Dadurch machst du dich nicht so sehr davon abhängig, ob er oder sie Zeit für dich hat. Du könntest dir für den Anfang mal überlegen, wo es Gelegenheiten gibt zusätzliche Freund:innen zu finden. Durch neue Freundschaften wird vielleicht auch die bestehende Freundschaft gestärkt, weil du Neues zu erzählen hast, vielleicht nicht mehr so an deinem oder deiner Freund:in klebst oder du dann im Kontakt besser gelaunt bist.
Tipp
Um den Zusammenhalt zu stärken und dem Gefühl des "Vernachlässigt Werdens" vorzubeugen, kann es hilfreich sein, z. B. einen Tag pro Woche oder pro Monat zum "Du&Ich - Tag" zu machen. Das bedeutet: An diesem Tag trefft ihr euch nur zu zweit ohne den oder die andere:n Freund:in.
Eifersucht auf Eigenschaften des oder der Freund:in
"Mein:e Freund:in kommt viel besser bei den anderen an als ich!" - Diesen Gedanken hatten viele von uns schon mal. Aber oft fallen uns die Eigenschaften von anderen mehr auf als unsere eigenen. Es kann natürlich auch manchmal stimmen, dass der oder die Freund:in bessere Strategien gefunden hat, um mit anderen in Kontakt zu kommen. Genauso kann es sein, dass dein:e Freund:in bessere Noten in Mathe schreibt oder seine oder ihre Eltern schneller zu Dingen überreden kann. Dafür kannst du dir vielleicht besser Dinge merken, besser singen oder bist organisierter. Jeder von uns hat andere Stärken. Und das tolle bei einer Freundschaft ist, dass man sich gegenseitig ergänzen und unterstützen kann.
Eifersucht auf Eigenschaften überwinden
Tipp
Eigene Stärken herausfinden
Du könntest dir überlegen, was du an dir selbst magst und welche Eigenschaften du in deine Freundschaften mitbringst und von anderen geschätzt werden. Du könntest dir dazu auch eine Liste für dich machen. Eine andere Möglichkeit ist, Freund:innen zu fragen, was sie an dir mögen. Wenn du deine eigenen Stärken kennst, kann es sein, dass du auch weniger eifersüchtig auf die Eigenschaften von anderen bist.
Tipp
Freund:innen um Rat fragen
Manchmal kann es auch eine Möglichkeit sein, Freund:innen um Tipps zu bitten, damit man selbst auch die gewünschten Eigenschaften erreichen kann. Du könntest sie fragen, was ihre Tricks sind oder was sie dir empfehlen würden. Oft ist es auch möglich sich etwas von Freund:innen „abzuschauen“. Du könntest z. B. beobachten, wie sie es angehen, wenn sie jemand kennenlernen wollen oder versuchen durch Beobachtung herauszufinden, woran es liegen könnte, dass sie so beliebt sind und dann versuchen es selbst umzusetzen.
Eifersucht auf Besitz
Mein:e Freund:in hat schönere Klamotten, den besseren Laptop, das neuere Handy oder bekommt mehr Taschengeld. Auch diese Art der Eifersucht kennen viele von uns. Eigentlich handelt es sich dabei um ein Beneiden. Jemand hat etwas, dass man selbst gern hätte. Eine Möglichkeit mit dieser Art von Eifersucht umzugehen ist, dass man sich daran erinnert, dass diese Dinge nicht unbedingt die sind, die uns auf Dauer wirklich glücklich machen. Klar, freut man sich über eine coole Jeans zum Geburtstag oder ein Smartphone zu Weihnachten, aber meistens ebbt diese Freude auch bald wieder ab.
Tipp
Oft vergessen wir vor lauter Eifersucht, auf all die schönen Dinge, die wir selbst haben. Du könntest versuchen, dich in solchen Momenten der Eifersucht bewusst daran zu erinnern, was es in deinem Leben alles an positiven Dingen gibt, die du nie und nimmer gegen ein neues Handy eintauschen würdest.
Eifersucht auf das "Liebesglück" des oder der Freund:in
Eine neue Liebe kann eine Freundschaft manchmal auf eine ganz schön harte Probe stellen. Gerade hat man noch den oder die beste:n Freund:in nur für sich gehabt und jetzt gibt es da plötzlich eine neue Person, die viel Aufmerksamkeit verlangt. Mehr zu diesem Thema findest du hier:
Nicht nur in Freundschaften, auch in Liebesbeziehungen ist Eifersucht oft ein großes Thema. Weitere Tipps zum Umgang mit Eifersucht in Beziehungen findest du auch hier:
Bei Fragen und Problemen zum Thema Eifersucht in Freundschaften stehen wir dir gern zur Seite. Melde dich in unseren Beratungsangeboten.