Ich darf nie weggehen!
Oft ist es gar nicht so leicht, Eltern davon zu überzeugen, dass du mal alleine oder mit Freunden ausgehen möchtest. Hier findest du ein paar Tipps ...
Vom Kind zum Jugendlichen
Während es für Kinder weitestgehend selbstverständlich ist, sich an die Regeln der Eltern zu halten, keimt im Jugendlichen der Wunsch, mitbestimmen zu können. Klar kommt es dabei immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten, die man aber oft mit etwas Einfühlungsvermögen für beide Seiten (Eltern und Jugendliche) befriedigend lösen kann.
Warum erlauben meine Eltern das Fortgehen nicht?
Meist meinen es deine Eltern nur gut, wenn sie dich nicht ausgehen lassen. Es ist nicht leicht für sie, dass du nun vom Kind zum Erwachsenen wirst. Natürlich machen sie sich Sorgen, wenn du abends ausgehst. Immerhin hört man ja so allerhand Sachen, was nicht alles passieren kann. Da deine Eltern dich lieben, sind sie vielleicht überfürsorglich und wollen dich vor Alkohol, Zigaretten, Drogen und schlechtem Umgang schützen.
Zudem machen sich Eltern oft Sorgen, wenn du nachts nicht zu Hause bist. Nicht selten können sie nicht schlafen bis du zu Hause bist, und sie können erst aufatmen, wenn sie dich wohlbehalten durch die Haustüre kommen sehen.
Und wie kann ich nun ausgehen?
Deine Eltern brauchen sicher etwas Zeit, um sich mit dem Gedanken, dass du nun kein kleines Kind mehr bist, anzufreunden. Gib ihnen diese Zeit und springe nicht von 0 auf 100 von den Barbie-Puppen und Matchboxautos in die Disko, sondern lege ein paar Zwischenschritte ein.
Abnabeln
Gerade wenn du bisher kaum alleine außer Haus gegangen bist, ist es wichtig, dass deine Eltern sich daran gewöhnen, dass du auch ohne sie ausgehst. Gehst du eine Zeit lang alleine shoppen, ins Cafe, schwimmen oder eislaufen, lernen deine Eltern das Gefühl, dass du tagsüber auch alleine (ohne sie) unterwegs sein kannst.
Nach einiger Zeit kannst du einen Schritt weiter gehen und auch mal abends etwas machen, wie zum Beispiel ins Kino zu gehen.
Ein nächster Schritt wäre dann, spät abends/nachts auf eine Party bei Freunden zu gehen und schließlich auch in die Disko.
Tipps: Argumente
Da du das alles vielleicht nicht ganz reibungslos erreichst, haben wir hier noch einige Argumente für dich zusammengefasst, um deinen Eltern dein Vorhaben vorzubringen.
Tipp
- Zeige deinen Eltern in jedem Gespräch, dass du auch sie verstehst. Sage ihnen, dass du dir vorstellen kannst, dass sie sich Sorgen machen.
- Gib ihnen wider, dass du ihr Kind bist, von ihnen erzogen wurdest und dich nun nicht sofort um 180° drehst. Sage ihnen, dass sie dir vertrauen können.
- Stichwort Vertrauen: Unterstreiche dieses, indem du ihnen vor Augen führst, dass du nun vor ihnen stehst und darum bittest etwas unternehmen zu dürfen, anstatt es einfach heimlich zu tun.
- Sage ihnen, dass es zum Erwachsenwerden dazu gehört, unbeaufsichtigt etwas zu unternehmen. Nur so wirst du selbstständig und weißt die Dinge richtig einzuschätzen, wenn du dann volljährig bist.
- Teile deinen Eltern mit, dass sie nun immerhin noch das Zepter in der Hand halten und bestimmen können, wann du wieder zu Hause sein musst. So lernst du das Nachtleben schrittweise kennen und schlägst dir nicht gleich die Nächte um die Ohren.
Tipps: Kompromisse
Vor allem, wenn deine Eltern sehr besorgt um dich sind und dich aus diesem Grund nicht ausgehen lassen, kannst du Kompromisse mit ihnen eingehen, die es ihnen leichter machen, dich gehen zu lassen. Hier sind einige Vorschläge, welche Kompromisse du eingehen könntest:
Tipp
- Mache eine fixe Uhrzeit mit ihnen aus, wann du wieder zu Hause sein musst.
- Schlage ihnen selbst vor, dass du beim ersten Ausgehen nicht so lange bleibst, damit sie sich daran gewöhnen können, dass du später heim kommst.
- Sage ihnen, dass du die ganze Zeit am Handy erreichbar sein wirst, damit sie dich anrufen können, wenn sie sich Sorgen machen.
- Gib ihnen die Telefonnummern der Freunde, mit denen du aus bist, um den Eltern zusätzliche Sicherheit zu geben.
- Stelle ihnen die Freunde, mit denen du ausgehst, vor.
- Kläre ab, wer dich wann und wo abholt und teile ihnen dies mit oder schlage vor, dass sie dich abholen können.
Vertrauen
Deine Eltern bringen dir eine Menge Vertrauen entgegen, wenn sie dich ausgehen lassen. Enttäusche dieses nicht, sondern zeige ihnen, dass sie dir auch wirklich vertrauen können. Halte dich an die Abmachungen und sei vielleicht auch mal ein paar Minuten früher zu Hause. Das zeigt deinen Eltern, dass sie sich auf dich verlassen können. So erreichst du, dass sie dich auch weiterhin ausgehen lassen.
Brichst du aber die Regeln, werden deine Eltern in ihren Befürchtungen bestätigt und ihr Vertrauen gebrochen. Um die nächste Erlaubnis, feiern zu gehen, ist es dann schlecht bestellt!
Jugendschutz
Natürlich müssen sich deine Eltern und du an die im Jugendschutzgesetz veranschlagten Ausgehzeiten für Jugendliche halten.