Was ist Instagram?
Instagram gehört zu Facebook und ist eine App, mit der man Fotos und Kurzvideos schnell und einfach mit anderen teilen kann. Einfach ein Foto aufnehmen und hochladen. Nützt man die Teilen-Funktion, kann man seine Instagram-Bilder auch mit Freunden in Facebook, Twitter, Tumblr etc. teilen. Mithilfe der App kann man seine Bilder auch mit verschiedenen Filtern bearbeiten und beliebig verändern. Auch kurze Videos können gedreht und hochgeladen werden.
Achtung öffentlich!
Wenn du Instagram auf dein Smartphone lädst, sind alle deine in der App hochgeladenen Fotos und Informationen öffentlich und somit für alle Personen sichtbar! Du hast allerdings die Möglichkeit, "das Publikum" einzuschränken.
Tipp
Instagram - Privatsphäre einstellen!
Du hast die Möglichkeit, die Privatsphäre in Instagram so einzustellen, dass nur Personen deine Fotos sehen können, denen du das auch erlaubst! Jede Person, die deine Fotos bzw. Videos sehen möchte, kann dir eine Follower-Anfrage senden, die du annehmen oder auch ablehnen kannst. Dann können nur von dir bestätigte Follower deine Fotos und Videos sehen, alle anderen können dich über deinen Nutzernamen oder deine E-Mail-Adresse finden, sehen aber vorerst nur dein Profilbild und deine Biographie. Erst wenn du ihre Follower-Anfrage bestätigst, haben sie Zugriff auf deine Fotos! Deine Biographie bleibt immer für alle sichtbar.
So geht's:
iOS
Instagram App öffnen.
Zu deinem Profil gehen.
Rechts oben auf das Zahnrad-Symbol klicken.
"Privates Konto" aktivieren, also auf ON stellen.
Danach geht ein Fenster auf, in dem du das Umstellen bestätigen musst.
Tipp
Android
Instagram App öffnen.
Zu deinem Profil gehen.
Rechts oben auf die drei Punkte klicken.
"Privates Konto" aktivieren, also auf ON stellen.
Danach kaan ein Fenster aufgehen, in dem du das Umstellen eventuell noch einmal bestätigen musst.
Ab wann erlaubt?
Grundsätzlich gibt Instagram vor, dass man die App ab dem 13. Geburtstag nützen darf.
Welche Rechte hat Instagram an den Fotos?
Instagram schreibt in den Nutzungsbedingungen nicht dezidiert von Fotos, sondern lediglich von Inhalten. Die Fotos dürften darin eingeschlossen sein. Instagram hält fest, dass kein Teil der Inhalte irgendeiner Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegt und schließt auch jegliche Haftbarkeit für irgendeine Nutzung oder Offenlegung von irgendwelchen bereitgestellten Inhalten aus. So gesehen, dürfte es so sein, dass Instagram die hochgeladenen Fotos ziemlich uneingeschränkt nutzen darf.
Tipp
Generelle Tipps
- Lade nur Fotos in Instagram, bei denen es für dich passen würde, wenn sie am nächsten Tag in der Zeitung erscheinen würden.
- Verwende einen "Nickname", der nichts mit deinem realen Namen zu tun hat.
- Schalte dein Profil auf "privat", wenn du auch persönliche Bilder posten möchtest. Wenn du Informationen an möglichst viele FollowerInnen geben möchtest, macht das natürlich keinen Sinn.
- Überlege, welche Personen du in Instagram annimmst. Bei Personen, die du auch aus deinem realen Leben kennst, gehst du auf Nummer sicher.
- Melde und blockiere Personen, die dich belästigen!
- Achtung, auch wenn dein Profil auf privat gestellt ist: Sobald du Hashtags verwendest, können alle, die nach diesem Hashtag suchen deine Bilder sehen, nicht nur deine Follower!
Tipp
Ortungsfunktion ausschalten!
Hast du bei deinem Handy die Ortungsfunktion nicht ausgeschaltet, so wird jeweils das Foto mit dem Ort, an dem du dich zu diesen Zeitpunkt befindest, gemeinsam abgespeichert. Lädst du dieses Foto dann hoch, kann jeder auslesen, an welchem Ort du es gemacht hast. So gibt man schnell Lieblingslokale oder auch die eigene Adresse preis, ohne es zu wissen!
In den Einstellungen kannst du die Ortungsfunktion ausschalten, bei vielen Handys findest du die Einstellung im Bereich Datenschutz.
Ob du Fotos in Instagram geladen hast, bei denen der Ort mitgespeichert ist, kannst du selbst sehr einfach und schnell herausfinden. Einfach in deinem eigenen Profil auf das Stecknadelsymbol klicken. Alle Fotos die dann auf der Landkarte erscheinen, sind mit einem Ort markiert.
Sexuelle Belästigung in Instagram
Die Nutzungsbedingungen von Instagram verbieten es, Nackt- bzw. Teil-Nackt Fotos zu posten. Trotz alledem gibt es UserInnen, die NutzerInnen von Instagram auffordern, ihnen freizügige Fotos zu schicken. Lass dich nicht darauf ein! Was mit Nacktbildern geschehen kann und wie du dich wehren kannst, findest du hier:
Cyber-Mobbing auf Instagram
Auch bei Instagram können Kommentare zu den Fotos dazu geschrieben werden. Diese sind nicht immer nett. Leider ist man auch bei Instagram nicht vor Cyber-Mobbing sicher. Lass dir das nicht gefallen und setze dich zur Wehr. Du hast die Möglichkeit, Personen sofort zu blockieren. Sie können dann deine Beiträge und dein Profil nicht mehr sehen. Wichtig: Die NutzerInnen, die du blockierst, werden nicht darüber informiert, dass du sie blockiert hast! Wie das funktioniert, kannst du hier genau nachlesen.
Personen, die du blockiert hast, können dich allerdings trotzdem "@erwähnen". Machen sie das, siehst du das im Abschnitt "Nachrichten". Mit einem Trick kannst du aber auch das verhindern. Wenn du deinen "Nickname" änderst, kann dich die blockierte Person auch nicht mehr "@erwähnen".
Du kannst Belästigungen und Cyber-Mobbing auch an Instagram melden. Wie das funktioniert kannst du hier nachlesen:
Solltest du Hilfe benötigen, haben wir auch eine Kontaktperson bei Instagram.
Tipp
Leitfaden "Sicher unterwegs in Instagram"
Unser Kooperationspartner Saferinternet.at hat einen Leitfaden zu Instagram erstellt, in dem du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots findest, welche Einstellungen du zum Markieren, zum Verbergen von Fotos etc. treffen kannst
147 Rat auf Draht in Instagram
Auch uns findest du in Instagram @147rataufdraht. Wir geben in unserem Account Tipps und veröffentlichen wichtige Infos. Beratung können wir dort keine anbieten, da wir nicht für eure Datensicherheit sorgen können.